Absorptionstest

letztes Update: 04.01.2004

  
Geschichte/Interessantes/Kommentar:

Der Absorptionstest ist eine Mischung aus Widerspruchstest und Vernichtungstest, der es gestattet, einen ganzen Clan durch einen anderen übernehmen zu lassen. Auf Grund der Bedeutung dieses Tests, der bei Gelingen zum Verschwinden eines Clans führt, kann er nur vom Großen Konklave beschlossen werden und erfordert Einstimmigkeit. Wird eine Absorption beschlossen, bieten die übrigen Clans um das Recht zur Absorption, und der Clan, der zum Ziel der Absorption wurde erklärt zwangsläufig einen Widerspruchstest gegen den Beschluss, der zum Kampf zwischen ihm und dem Sieger des Bietens führt. Dieser Widerspruchstest umfasst meistens den größten Teil des Toumans, wenn nicht gar alle Streitkräfte der betreffenden Kontrahenten. Die Seite, die als letzte noch Truppen auf dem Feld hat, absorbiert den unterlegenen Clan.
Ein Absorptionstest wird nicht unbedingt bis zum Tod geführt. Viele der Verteidiger werden als Leibeigene genommen und in die Kriegerkaste ihres neuen Clans adoptiert, um die Verluste durch den Test auszugleichen. Bisher kam es zu drei Absorptionen:
2834 Clan Witwenmacher durch Clan Wolf,
2868 Clan Mungo durch Clan Nebelparder und
3059 Clan Felsgräber durch Clan Sternennatter.
Zwar hatten alle drei Absorptionsziele infolge des Bietens der anderen Clans einen Vorteil was die Truppenstärke angeht, aber dieser hat nicht ausgereicht, um die Absorption scheitern zu lassen und der Erfolg wurde jeweils für den Sieger-Clan sehr kostspielig. Diese Verfahrenweise soll gleichzeitig verhindern, das ein Absorptionstest unüberlegt beantragt wird.
Der Versuch des Clan Jadefalke, den Widerspruchskrieg gegen Clan Wolf nachträglich zum Absorptionstest zu erklären, war ein krasser Bruch der Clan-Gesetze. Zum Einen hatte es keinen Absorptionsbeschluss der Großen Konklave gegeben, zum Anderen war der Absetzungsbeschluss gegen ilKhan Ulric Kerensky nicht einstimmig gewesen.



zurück