| | Geschichte/Interessantes/Kommentar:
Die von der Konföderation Capella entwickelte Tarnkappenpanzerung dient dazu, BattleMechs auf dem Schlachtfeld für feindliche Ortungssysteme schwerer erfassbar zu machen. Eine solche Panzerung setzt grundsätzlich eine funktionstüchtige Wächter-ECM-Phalanx voraus. Das aus den Erfahrungen mit dem Rabe-BattleMech entwickelte Panzerungssystem reduziert durch seine spezielle Form und Bauweise den für Waffen und andere Bauteile verfügbaren Platz. Die Aktivierung des Tarnkappensystems ist nur bei aktiver Wächter-ECM-Phalanx möglich und bewirkt, dass der Mech selbst der Störwirkung des Wächter-ECM-Phalanx-Systems unterliegt.
Dafür ist der BattleMech bei aktivierter Tarnkappe auf mittlere bis weite Entfernung schwerer zu treffen und immun gegen eine Entdeckung durch Beagle-Sonden. Zudem reduziert die aktivierte Tarnkappenpanzerung die Infrarotsignatur eines Mechs. Allerdings ist dazu eine deutliche Reduzierung der Kühlleistung erforderlich, wodurch aber die Leistungsfähigkeit der Maschine herabgesetzt wird.
zurück |