| | Geschichte/Interessantes/Kommentar:
Teil aller Gefechtsrituale der Clans, mit dem Ziel, die Verluste im Kampf auf ein Minimum zu reduzieren. Vor dem Kampf bieten die Kommandeure gegeneinander um das Recht, das Ziel zu erobern. Der Kommandeur, der bereit ist, das Ziel mit dem geringsten Truppenaufgebot anzugreifen, erhält das Recht und die Pflicht, den Angriff durchzuführen. Gelingt es ihm nicht, mit den gebotenen Kräften den Sieg zu erringen, hat er das Recht, die im letzten Durchgang weggebotenen Truppen als Verstärkung einzusetzen. Dies ist mit einem Ehrverlust verbunden, der aber als geringer eingestuft wird, als der einer Niederlage.
Ziel des Bietens ist es, den Aufwand und Verlust an Truppen so gering wie möglich zu halten. Außerdem hat es zur Folge, das z.B. Kämpfe um einen Planeten nicht jahrelang und zu Lasten der Bevölkerung ausgetragen werden.
zurück |