| | von Loren Coleman
| 
|
Preis (EUR): EUR 7.95 ISBN: 3453196813 Das Vereinigte Commonwealth steht am Rande des Bürgerkriegs, als David McCarthy sich der planetaren Miliz seiner Heimatwelt Kathil anschließt. Bald dämmert ihm, dass er auf einem Pulverfass sitzt, denn wer Kathil kontrolliert, kontrolliert auch die kostbarenn Raumwerften in der Umlaufbahn - und damit einen beachtlichen Teil der Kriegsflotte des Commonwealth. Als der blutige Machtkampf zwischen den Anhängern Katrina Steiner-Davions und denen ihres Bruders Victor schließlich ausbricht, bleibt McCarthy nichts anderes übrig, als seine unerfahrenen MechKrieger gegen die übermächtigen Regimentskampfgruppen ins Feld zu schicken... | Aus der Amazon.de-Redaktion
Gibt es eigentlich einen Battletech-Autor, der nicht wieder und fortwährend an Michael Stackpole gemessen wird? Zugegeben, Stackpole ist gut, egal ob er Star Wars-Romane, Shadowrun-Stories oder eben Battletech-Epen schreibt. Aber Leute, bitte, gebt doch auch mal einem anderen Autor eine Chance, vor allem wenn er sich -- wie Lauren Coleman -- darum bemüht, endlich wieder etwas Schwung in die Haupthandlung der Serie zu bringen.
Colemans siebter Battletech-Roman bietet ein gutes Beispiel seiner Fähigkeiten: Die Haupthandlung konzentriert sich auf David McCarthy, einen ehemaligen Major und Battalionskommandanten der Ulanen von Kathil. Als David von Kampfhandlungen in der Inneren Sphäre zurückkehrt, muss er erfahren, dass das Vereinigte Commenwealth nicht mehr von Victor Steiner-Davion regiert wird. Seine Schwester Katherine hat die Macht übernommen. Davids Einheit beschließt, Victor ins Exil zu folgen, doch David möchte seinen Heimatplaneten wiedersehen. Zum Captain degradiert soll er auf Kathil Milizionäre zu MechKriegern ausbilden. Allerdings bleibt ihm dafür nicht viel Zeit, denn für den drohenden Bürgerkrieg wird jeder Mann gebraucht und sei er noch so unerfahren.
Flammen der Revolte bietet eine Menge Action, zu Lande und im Weltraum, aber trotzdem lässt sich der Autor genügend Zeit, um seinen Hauptfiguren Glaubwürdigkeit und Tiefe zu verleihen. Einzig die Nebenhandlung um eine knospende Liebesbeziehung kommt etwas zu kurz, und einige Entscheidungen von David MacCarthys direktem Gegenspieler sind nur schwer nachzuvollziehen. Für Neueinsteiger ist dieser Roman nur mit Einschränkung zu empfehlen, denn Coleman knüpft an zahlreiche Handlungsfäden aus vorausgegangenen Bänden an. Battletech-Fans sollten allerdings zugreifen!

oder zurück
|
|