| | von Blaine L. Pardoe, Reinhold H. Mai
| 
|
Preis (EUR): EUR 7.95 ISBN: 3453870646 Kurzbeschreibung
Wer wird die furchtbare Auseinandersetzung um die Innere Sphäre gewinnen? Katrina Steiner-Davion oder ihr Bruder und erbitterter Gegner Victor? Jede Seite zieht nun die Überreste ihrer jeweiligen Armeen zusammen, um die Soldaten und ihre BattleMechs auf das letzte Gefecht vorzubereiten...
Aus der Amazon.de-Redaktion
Der Clan der Jadefalken überschreitet die lyranischen Grenzen, um aus dem Bürgerkrieg zwischen den Parteien der Geschwister Steiner ihren eigenen Vorteil zu ziehen und ihren unerfahrenen Soldaten Kampferfahrung zu vermitteln. Prinz Victor kann es sich zwar nicht erlauben, den Kampf gegen seine Schwester ruhen zu lassen, entsendet aber General Archer Christifori, um die an der Grenze stationierten Truppen -- die allerdings loyal zu seiner Schwester stehen -- zu unterstützen. Dabei trifft Christifori auf einen Mann, der Victor Steiner alles andere als schätzt: Adam Steiner, Victors Vetter.
Nun gilt es für den mit großen Kriegslorbeeren ausgestatteten Christifori, drei Aufgaben erfolgreich zu bewältigen: Er muss erstens parallel zum Bürgerkrieg seine Truppen mit denen vereinen, gegen die er normalerweise kämpft. Zweitens sind die Jadefalken ein mächtiger und äußerst schwer zu besiegender Clan, die er aufhalten und zurückdrängen muss. Drittens ist Adam Steiner ein wertvoller Verbündeter für Katrina, was zu ändern Christiforis Ziel sein muss, wenn Prinz Victor den Bürgerkrieg endlich für sich entscheiden soll. Bei diesen drei Aufgaben stellt sich Archer Christifori immer das gleiche Hindernis in den Weg: Adam Steiner vertraut ihm nicht und kann ihn darüber hinaus nicht mal leiden -- und Christifori geht es genauso.
Während der Vorläuferroman Stürme des Schicksals noch gewaltige Schritte Richtung Zyklusende unternahm, ist Operation Risiko ein typischer Füller, der die Handlung auf einem nicht unbedingt nötigen Nebenschauplatz beleuchtet. Zwei Punkte retten Blaine Lee Pardoes Roman allerdings vor dem Urteil der Belanglosigkeit: Zum einen ist der Kampf um die Loyalität Adam Steiners ein nachvollziehbar wichtiger Punkt für den Ausgang des Bürgerkrieges. Zum anderen -- und das ist noch viel wichtiger bei einer Buchlektüre -- ist Operation Risiko sehr gut geschrieben. Zwar erscheint die Figur des Archer Christifori ein wenig zu sehr als selbstzweifelnder einsamer Wolf, der nur seine Pflicht -- aber die immer exzellent -- erfüllt und die Jadefalken bekommen eine unverdiente Dosis der Klingonen-Tölpelhaftigkeit eines anderen Franchise ab, aber dennoch bleibt der Roman gute BT-Unterhaltung am merklich nahen Ende eines Zyklus. --Mike Hillenbrand | Rezensentin/Rezensent:
Zuerst einmal finde ich es schade, dass die BT-Reihe eingestellt wird - hat man doch wie im vorliegenden Buch und mit den bisherigen Autoren einiges erreicht und in diesem Roman sozusagen zu einem Optimum an fesselnder Geschichte und Wiedererkennbarkeit erschaffen.
Zum Buch selbst: ohne viel verraten zu wollen, ist es gut geschrieben nebst einer schlüssigen Story - und für „alteingesessene" Fans gibt es ein Wiedersehen mit Christifori & Co, und für die ganz alten Hasen warten besondere Charaktere a la Marthe Pryde und sogar Diana Pryde (!!) kommt zu einem Kurzauftritt (was hat der Auftritt dieser Person ein Schmunzeln auf mein Gesicht gebracht). Weiter so! Charaktere aus der inzwischen immensen Vorgeschichte nutzen, um die aktuelle Geschichte voranzubringen, ist einfach genial.
Deshalb ist es wirklich verdammt schade, dass nicht alle BT-Romane so gekonnt mit bereits eingeführten Charakteren spielt wie in diesem geschehen. Insgesamt gesehen ist es für mich ein passabler Weg zum Abschluss der Serie, die im nächsten Buch stattfindet - und die Spannung wird gesteigert, weil das mögliche Ende sich zwar abzeichnet, allerdings nicht vorhersehbar ist.
Als Vorlektüre wird die „Jadefalken"-Trilogie empfohlen.

oder zurück
|
|